top of page

Generative KI: Wie Unternehmen jetzt handeln müssen, um die Zukunft zu gestalten

Aktualisiert: 8. Feb.

Erfahren Sie, wie Generative KI Unternehmen weltweit verändert. Entdecken Sie die Erkenntnisse der Deloitte-Studie über die Herausforderungen und Chancen von Generative KI.



Die Revolution der Generativen KI:

Sind Unternehmen bereit?

Seit November 2022 hat sich Generative KI (GenAI) rasant entwickelt. Was einst als technologische Spielerei galt, ist heute eine transformationale Kraft. Doch während einige Unternehmen bereits von ersten Erfolgen berichten, stehen viele noch vor großen Herausforderungen.

Eine neue Studie von Deloitte, State of Generative AI in the Enterprise, zeigt: Unternehmen experimentieren nicht mehr nur – sie wollen echten Mehrwert schaffen. Doch wie gelingt das? Dieser Artikel beleuchtet die zentralen Erkenntnisse der Studie und gibt Einblicke in die vier Schüsselfaktoren für den Erfolg mit GenAI:

✅ Wertschöpfung

✅ Skalierung

✅ Vertrauensbildung

✅ Transformation der Arbeitswelt


Wertschöpfung durch Generative KI: Wo stehen Unternehmen heute?

Die Erwartungen an Generative KI sind hoch – doch die Realität sieht oft anders aus. Laut Deloitte erzielen bisher nur 18 % bis 36 % der Unternehmen ihre gewünschten Vorteile in großem Umfang. Der Grund? Erfolg hängt maßgeblich von der GenAI-Expertise ab. Unternehmen mit fundiertem Know-how können die Technologie effektiver skalieren – und erzielen dadurch deutlich mehr Nutzen.


Wie wird investiert?

Unternehmen reinvestieren Einsparungen durch GenAI vor allem in zwei Bereiche:

  • 45 % investieren in Innovation

  • 43 % setzen auf Effizienzsteigerung in Betriebsabläufen

Diese Zahlen zeigen: GenAI ist nicht nur ein Effizienztreiber, sondern ein Innovationstreiber.


Die Herausforderung der Skalierung:

Vom Experiment zur Umsetzung

Viele Unternehmen stecken noch in der Experimentierphase fest. Der Übergang zur großflächigen Implementierung gestaltet sich schwierig – insbesondere durch Datenschutz, Sicherheit und fehlenden Zugang zu GenAI-Tools.


Warum ist das ein Problem?

  • Weniger als 20 % der Mitarbeitenden haben Zugang zu genehmigten GenAI-Tools.

  • Trotzdem nutzen viele frei verfügbare GenAI-Tools – und setzen dabei Unternehmensdaten aufs Spiel.


Lösung: Governance und Zugang verbessern

Unternehmen müssen klare Richtlinien und Zugänge schaffen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Technologie gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren.


Vertrauen aufbauen: Der Schlüssel zum Erfolg

Vertrauen in Generative KI ist entscheidend – sowohl auf Führungsebene als auch bei Mitarbeitenden. Die Deloitte-Studie zeigt: Es geht nicht nur darum, Vertrauen in die Qualität der KI-Ergebnisse aufzubauen, sondern auch Ängste abzubauen.


Wie kann Vertrauen geschaffen werden?

Transparenz: Algorithmen nachvollziehbar erklären

Schulungen: Mitarbeitende gezielt im Umgang mit GenAI schulen

Datenqualität sicherstellen: Klare Standards für vertrauenswürdige Ergebnisse


Unternehmen mit hoher GenAI-Expertise setzen verstärkt auf diese Maßnahmen – und sichern sich dadurch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.


Die Zukunft der Arbeit:

Wie sich die Belegschaft verändert

Generative KI wird nicht nur Technologien verändern, sondern auch die Arbeitswelt grundlegend transformieren.

Laut Deloitte erwarten 75 % der Unternehmen, dass GenAI ihre Talentstrategien in den nächsten zwei Jahren beeinflussen wird.


Was bedeutet das konkret?

  • Neugestaltung von Arbeitsprozessen: Automatisierung erfordert Anpassungen

  • Upskilling & Reskilling: Datenkompetenz, kritisches Denken & Kreativität gewinnen an Bedeutung

  • Wettbewerbsvorteil durch Weiterbildung: Frühzeitige Investitionen zahlen sich aus


Fazit: Die Zeit zum Handeln ist jetzt

Die Deloitte-Studie macht deutlich: Generative KI ist keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität. Unternehmen, die jetzt handeln, können Innovationskraft stärken, Effizienz steigern und ihre Marktstellung sichern.


Was sollten Unternehmen jetzt tun?

  • Pilotprojekte starten & erste Erfahrungen sammeln

  • Mitarbeitende schulen & Vertrauen in neue Technologien aufbauen

  • Klare Governance-Strukturen schaffen (Datenschutz, Sicherheit, Richtlinien)


Wer zögert, riskiert den Anschluss zu verlieren. Die Gewinner dieser Revolution werden die Unternehmen sein, die schnell und strategisch handeln – denn die Zukunft beginnt jetzt.


Möchten Sie erfahren, wie Generative KI Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Ihre Teams fit für die Zukunft machen kann? Besuchen Sie meine Service-Seite und entdecken Sie, wie ich Unternehmen bei KI-basierten Jobtransformationen unterstütze – individuell, praxisnah und zukunftsorientiert.


 
 
 

Comments


bottom of page